

Wohnen im Alter – wenn das Haus zur Last wird
Das Haus ist zu groß, die Instandhaltung zu aufwändig, die Kosten für Heizung und Strom steigen: Als Eigentümer älter zu werden bedeutet auch, sich mit gewissen Fragestellungen zu befassen. Gerne möchten wir Ihnen helfen, sich über das Wohnen im Alter Gedanken zu machen und, idealerweise frühzeitig und ohne Druck durch eine Erkrankung oder einen Pflegefall, zu entscheiden, was mit Ihrer Immobilie in Berlin oder Brandenburg passieren soll.
Barrierefrei wohnen = Sorgenfreier wohnen
Die größten Probleme in Bezug auf ihre eigene Immobilie haben Best Ager mit Barrieren wie Treppen oder Stufen, die nicht nur verhindern, dass man in die nächste Etage gelangt, sondern vor allem zur Sturzgefahr werden können. Je weniger Gefahrenstellen wie Treppen, Stufen, enge Räume, schwer erreichbare Gegenstände und nicht fest verlegte Teppiche, desto sorgenfreier wohnen Menschen im Alter im eigenen Zuhause. Niedrige Küchenschränke, eine ebenerdige Dusche und ein offener Wohnraum sind erste Möglichkeiten, die Immobilie barrierefreier umzubauen.
Eine frühzeitige Planung ist ratsam
Aus unserer Erfahrung heraus raten wir unseren Kunden, auch wenn es vielen Menschen schwerfällt, sich dann mit dem Thema Wohnen im Alter zu befassen, wenn es ihnen noch gut geht. Das bietet gleich zwei Vorteile:
Sie treffen eine gut durchdachte Entscheidung und können z. B. einen Verkauf optimal planen (hinsichtlich Spekulationsfrist etc.) oder über eine Schenkung nachdenken. Weder eine Erkrankung noch ein Pflegefall oder gar der Tod des Partners sorgen für Druck, sich schnell zu entscheiden.
Je früher Sie sich mit dem barrierefreien Umbau des Eigenheims oder einem Umzug in eine seniorenfreundliche Wohnung befassen, desto geringer ist das Risiko, dass Sie durch entsprechende Barrieren und Stolperfallen stürzen, sich verletzen und unter Umständen weniger unabhängig leben können. Denn nicht selten sorgen Stürze im hohen Alter dafür, dass man sich unsicherer fühlt – und folglich noch häufiger stürzt oder sich selbst einschränkt.
Die besten Optionen für Best Ager
Der barrierefreie Umbau ist eine viel genutzte Möglichkeit, denn so können Best Ager länger selbstbestimmt in ihrer Immobilie wohnen bleiben – etwa wenn noch Restschulden zu tilgen sind oder eine Spekulationssteuer bei einem Verkauf fällig wäre. Wird die Immobilie aber auf absehbare Zeit zu groß oder pflegeaufwendig, sollten Sie sich schon heute von Ihrem Eigentum lösen, es vermieten oder verkaufen. Mieteinnahmen und Verkaufserlös können Ihre Altersvorsorge aufstocken. Alternativ sollten Sie einen Teilverkauf oder Leibrente in Erwägung ziehen: Im Grunde verkaufen Sie Ihre Immobilie heute, erhalten eine vereinbarte Summe oder monatliche Rate und können durch ein Nießbrauchrecht bis zum Lebensende (oder einem anderen definierten Zeitpunkt) wohnen bleiben. Ähnliches wäre auch im Rahmen einer Schenkung an Kinder oder Enkelkinder möglich.
Umbauen, verkaufen, vermieten? Diese Entscheidung trifft man nicht einfach aus dem Bauch heraus. Wichtige Marktdaten und der aktuelle Verkehrswert der Immobilie sollten hierbei ebenso berücksichtigt werden wie die individuelle und familiäre Situation. Gerne beraten wir von Victor Investment Sie persönlich dazu. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Weitere News die Sie interessieren könnten:


Diskrete Vermarktung: Das sind Ihre Vorteile

Das sollten Sie über energetische Sanierungen wissen

Gebäudeenergiegesetz: Diese Änderungen gelten ab 2024

So verhindern Sie einen Wertverlust bei unsanierten Häusern

Diese Baustile finden Sie in Berlin

Ist ein Immobilienkauf in Berlin aktuell realistisch?

10 häufige Fehler beim Immobilienkauf – und wie Sie sie vermeiden!

Hilfreiche Tipps für Ihre Immobiliensuche in Berlin, Potsdam & Brandenburg

Immobilienkauf und -verkauf in der Zinswende

Unterlagen für die Finanzierung einer Immobilie

Scheidung: Gemeinsame Immobilie im Trennungsjahr verkaufen

Immobilienverkauf an den Nachbarn: Das sollten Sie beachten!

Aktuelle Preis- und Zinsentwicklungen in Berlin und Prognosen für 2023

Steigende Energiekosten: Heizmethoden im Überblick

Immobilie geerbt – was muss ich tun?

Immo-Kredit während Inflation & angestiegenen Zinsen

Immobilie und Scheidung: Wie geht es weiter?

Die Marktpreisentwicklung in Brandenburg & Potsdam

Auswirkungen der Inflation auf die Immobilienpreise

Grundsteuerreform – Wichtige Informationen auf einen Blick

Marktpreisentwicklung in Berlin – Hohe Nachfrage bewirkt steigende Preise

WEG-Reform: Wichtige Änderungen für E-Mobilität

Fördermittel für Modernisierung und Sanierung

19. Immobilientag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Altersvorsorge: Immobilien als Kapitalanlage – lohnt sich das?

Nachlassimmobilie: Was tun mit dem geerbten Haus?

Berliner Mietendeckel für ungültig erklärt

Corona und der Berliner Immobilienmarkt: Wie sich die Preise entwickelt haben

Neues Wohneigentumsgesetz – was hat sich geändert?
